Der im Juli 1952 unter dem Vorsitz von Otto Gildenhoff gegründete MSC Klein-Krotzenburg e.V. trat bereits 1954 dem Deutschen Motorsport Verband bei. Nach touristischen Ausfahrten, Geselligkeitsveranstaltungen und Geschicklichkeitsfahrten der Anfangszeit wollte man größere Motorsportveranstaltungen organisieren.

Bekannt wurde der Verein vor allem durch die Ausrichtung von insgesamt 50 Grasbahnrennen zwischen 1961 und 2012 auf der 501 m langen Grasbahn am Fasanengarten. Ab 1967 wurden die Rennen international um den „Goldenen Fasan des Maintals“ ausgeschrieben und zählten zu den bekanntesten und beliebtesten Grasbahnrennen in Europa.

Unter dem 1. Vorsitzenden Bernhard Bessel (1979–2011) wurde außerdem eine Clubmeisterschaft mit Slalomwettbewerben, Geschicklichkeitsturnieren und ersten Trial-Veranstaltungen für die Mitglieder ins Leben gerufen. Eine Jugendgruppe etablierte sich ebenso wie eine Veteranenabteilung, was 2001 zum Beitritt in den Veteranen-Fahrzeug-Verband führte. 1984 begann die Serie der Enduro-Wettbewerbe, eines beliebten Zehnkampfs zur Jahreswende, der unter dem Namen „Enduro-Frühstart“ inzwischen zur überregionalen Kulturveranstaltung im Winter wurde.

2013 fand der erste Veteranen- und Schrauber-Treff statt. Alljährlich zum Saisonbeginn im April werden bei Benzingesprächen, Gleichmäßigkeitsprüfungen und Oldie-Quiz zahlreiche historische und moderne Schrauberschätze präsentiert, mit denen die Teilnehmer meist über die Achse anreisen.

Seit 2011 hat sich beim MSC das 4-Stunden-Mofarennen als größte Motorsportveranstaltung etabliert. Der Vorstand um Jürgen Gehre, der den Vorsitz 2012 übernahm, hat ein Konzept entwickelt, das in Zusammenarbeit mit dem DMV Hessen erstmals 2015 zum DMV-Mofacup reifte. Traditionell findet am 1. Samstag im September der Langstrecken-Teamwettbewerb in Klein-Krotzenburg statt.

Mittlerweile liegt der Schwerpunkt der aktiven Motorsportgruppe des MSC beim Motorrad-Trial. Jährlich werden mindestens zwei Veranstaltungen durchgeführt: zum einen das Vatertagstrial, zum anderen das Nikolaustrial. Ansonsten treffen sich die Aktiven wöchentlich zum Training. Zur Sommerzeit findet das Training mittwochs zwischen 17:30 und 20:00 Uhr statt, zur Winterzeit samstags.

Unser Vorstand

  • Christian Schüßler

    Erster Vorsitzender

  • Guido Faber

    Zweiter Vorsitzender

  • Christine Schüßler

    Kassenwartin

  • Eva Schüßler

    Sportleiterin

  • Matthias Lorkowski I Jenny Omischl

    Schriftführer

  • Joachim Rabe

    Jugendwart

  • Martin Modrack I Christian Stief I Sebastian Laumert I Alexander Schwab

    Wirtschaftsauschuss

  • Adelheid Ammon

    Pressewart